Uhrzeit
Vortrag
Referent:in
Tagesmoderation: Isabell Glöditzsch | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
09:30 - 10:00
Check-In
10:00 - 10:15
Welcome
Begrüßung & Opening der B2B Marketing Days 2022
10:15 - 10:45
Spotlightsession
Kurzvorstellung der Breakoutsessions und Aussteller
10:45 - 11:10
Impulsvortrag + Q&A
Marketing Automation mit menschlichem Touch: Wie beeinflusst die Integration von Hinweisen auf die Beteiligung "echter" Menschen den Erfolg von B2B-Kampagnen?
Marketing Automation findet bei B2B-Unternehmen immer größere Verbreitung. Dies bedeutet aber nicht zwingend, dass Prozesse oder Aufgaben völlig ohne menschliches Eingreifen ausgeführt werden. Vielfach werden manuelle Schritte – bewusst oder unbewusst, i.d.R. aber ohne fundierte Entscheidungsgrundlage – in automatisierte Kampagnen eingebunden.
Wann aber bringt die Beteiligung „echter“ Menschen Mehrwert und wann hat diese keinen Einfluss bzw. wirkt sogar kontraproduktiv auf den Kampagnenerfolg? Muss tatsächlich ein „echter Mensch“ dahinterstehen oder reicht auch nur die Simulation menschlichen Verhaltens? Welchen Einfluss haben sensorische Stimuli wie Bilder, Emojis oder Schreibstil?
Prof. Dr. Hannes Huttelmaier geht diesen und weiteren spannenden Fragen auf unterhaltsame aber wissenschaftlich fundierte Weise auf den Grund.
Prof. Dr. Hannes Huttelmaier, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
11:15 - 12:15
Bye Bye Silodenken - Sprechen Marketing & Vertrieb dieselbe Sprache?
Referent: Markus Batta, Hermann Sewerin GmbH
In vielen B2B Unternehmen besteht noch eine klare Trennung der Bereiche Marketing und Vertrieb. Aber ist diese Trennung noch sinnvoll? Sprechen beiden Bereiche überhaupt eine Sprache?
Laut Studien erzielen Unternehmen mit einer gut verzahnten Vertriebs- und Marketingabteilung bis zu 32 % mehr Umsatz. Dazu hat sich das Kundenverhalten und auch die Customer Journey entsprechend verändert und die nächste Generation der EntscheiderInnen steht in den Startlöchern.
Bedeutet - die Verzahnung von Marketing & Vertrieb muss enger werden!
In diesem Workshop sollen gemeinsam Ansätze gefunden werden, die genau auf diese Fragestellung eingehen. Mit dem Ziel, die Herausforderung der Zukunft als Chance zu nutzen! Getreu dem Motto - geht nicht, gibt's nicht!
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
Interaktive Vertriebspräsentation im Spezialmaschinenbau
Referent: Stefan Halder, MA micro automation GmbH
Von einer rein rationalen Präsentation zu einem interaktiven Erlebnis, das einzigartig ist und im Gedächtnis bleibt. Der Infotainment Gedanke sowie die emotionale Aktivierung stehen hierbei klar im Vordergrund. Neben der Präsentation der Unternehmensleistung, können anders als bei PowerPoint Produkte greifbarer und erlebbarer sowie komplexe Produktfeatures durch Animationen und Bewegtbilder verständlich der B2B-Zielgruppe erklärt werden. Diese findet sich in ihrer eigenen "Produktwelt" wieder. Ob On- oder Offline, Mehrsprachigkeit oder individuelle Inhalte - eine webbasierte Technologie macht dies möglich.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
B2B-Websites, die echte Mehrwerte bringen: Trends und Tipps zu Ausrichtung & Umsetzung
Referent: Gerrit Taaks, Unic AG
Corona hat den Trend hin zu «digital» massiv befeuert – und viele B2B-Unternehmen investieren stark in digitale Themen. Aber nur wenige digitale Lösungen leisten echte Mehrwerte, und unterstützen – je nach Geschäftsmodell unterschiedlich stark – das Marketing, den Vertrieb oder die Service-Abteilung.
Ein neues Feature oder Tool alleine führt selten zum Erfolg: Oft liegt der Schlüssel in dem Angebot der zum Geschäft passenden digitalen Services – also bei der digitalen Strategie und der konsequenten Umsetzung derselben in Schritten.
In dieser Breakoutsession spricht Gerrit Taaks darüber, wie Sie Ihre «digitale Stossrichtung» überprüfen und Prioritäten für digitale Angebote setzen können: Für eine bessere Customer Experience und Beiträge für Ihre Unternehmensziele. Dabei bekommen Sie Einblicke in aktuelle Trends und Beispiele aus der Praxis. Empfehlungen und Diskussionen runden die Session ab.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
B2B & B2E Loyalty: Mit der richtigen Engagement-Strategie die Zukunft rocken!
Referent: Mariusz Kolasa, Comarch Software und Beratung AG
Die Erwartungen Ihrer Kunden ändern sich laufend und lassen Ihnen keine andere Wahl, als eine Strategie zu entwickeln, wie Sie deren Bedürfnissen begegnen können, um langfristig erfolgreich zu sein.
Auch Ihre Beschäftigten gelten als essentielle Treiber Ihres Unternehmenserfolges und fordern individuelle Anreizsysteme, um sie entsprechend zu motivieren und sie langfristig im Unternehmen zu halten.
Für eine volle Potenzialausschöpfung und langfristige Bindung an Ihr Unternehmen müssen sowohl Ihre Kunden als auch Ihre Beschäftigten frühzeitig involviert und engagiert werden.
Durch ein passgenaues Bonus- und Incentivierungssystem lassen sich individuelle Bedürfnisse berücksichtigen, robuste Beziehungen aufbauen, die Loyalität bestehender und neuer Kunden und Beschäftigte erhöhen und damit bessere KPIs erzielen.
Das erwartet Sie in dieser Breakoutsession:
Content-Marketing als Umsatzboost: Wie Content durch Sales Enablement zum zukunftsorientierten Erfolgsbaustein wird
Referent: Alexander Lange, Seismic Software Inc.
Welche Rolle spielt Content in Ihrem Unternehmen? Und wie optimieren Sie Ihre Content Bibliothek? Ein datenbasierter Ansatz liefert Antworten auf diese Fragen.
Im Workshop wird der Referent die folgenden Aspekte mit Ihnen diskutieren:
12:15 - 13:15
Lunch Break
Lunch Talk mit Ausstellern und Sponsoren
13:15 - 13:45
Impulsvortrag + Q&A
Silo-less for best CX. How to run a Marketing Engine.
Unternehmen sind konfrontiert mit vielfältigen Herausforderungen. Anspruchsvolle Datenschutzbestimmungen, gesellschaftlicher Wandel mit neuen Kaufgewohnheiten, knappe Ressourcen sowie wettbewerbsintensive Märkte, fordern unternehmerische Transformationsprozesse.
Marketeers nutzen eine Vielzahl von Kanälen und unterschiedlichste technologische Möglichkeiten für die Kundenansprache sowie nachhaltiges Wachstum. Ihr Ziel ist dabei häufig, näher an den Kunden „heranzurücken“, in digitalen Verkaufskanälen präsent zu sein und mittels Plattformen zu verbinden – technisch und auch emotional.
Diese Herausforderung ist gleichsam Chance. Marketing muss sich nicht als reine „Lead Engine“ zur Kundengewinnung verstehen, sondern kann auch Initiator und Moderator für Geschäftsentwicklung sein. Die Auswahl der richtigen Marketingtechnologie, aber vor allem, der uneingeschränkte Fokus auf die „Customer Experience“ helfen, in einer „Cookieless Future“ und „Plattform-Ökonomie“ erfolgreich zu bestehen.
13:50 - 14:50
2. Breakoutsession
Managing the Fuzzy Front End of Content Marketing
Referentin: Prof. Dr. Carolin Durst, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach
Im Innovationsmanagement beschreibt das Fuzzy Front End die frühen und vor allem kreativen Phasen des Innovationsprozesses. Den Unsicherheiten in dieser frühen Phase der strategischen Planung begegnen wir mit verschiedenen Methoden, z. B. Trendscouting oder Umfeld-Scanning.
Im strategischen Content Marketing stehen wir vor ähnlichen Herausforderungen. Welche neuen Themen beschäftigen unsere Kunden? Wie verändern sich die Informationsbedürfnisse? Wie können wir aus diesen Informationen relevanten Content ableiten, mit dem wir unsere Marketingziele erreichen?
In diesem Workshop geht es um die Frage, welchen Herausforderungen wir in der frühen Phase der strategischen Content-Planung gegenüberstehen und ob wir sie mit den Methoden des Innovationsmanagements meistern können.
Creative Data Storytelling - In 5 Schritten zu relevantem Content
Referent: Jan-Frederik Ahrens, statista GmbH
Im heutigen Informationsüberfluss ist es entscheidend, Themen so aufzubereiten, dass sie Aufmerksamkeit erzeugen. Auch als B2B-Unternehmen sollten Sie bei Ihrer Zielgruppe mit Content punkten, der zum einen aus der Masse heraussticht und zum anderen einen Mehrwert stiftet. Wie das geht? Mit Creative Data Storytelling.
Der Referent Jan Ahrens zeigt Ihnen, wie Sie in fünf Schritten zu relevantem Content gelangen. Dabei werden folgende Fragestellungen beantwortet:
Die Zukunft des digitalen B2B Marketings – Wie Sie mit Customer Centricity Ihr Business nachhaltig nach vorne bringen
Referenten: Frank Hohmeyer, kuehlhaus AG und Dominik Bader, Kentico Group
„Wer an die Nutzer denkt, wird belohnt!“. Unternehmen, die das konsequent verfolgen und ein umfassendes Nutzererlebnis über alle Touchpoints hinweg bieten, gehören zu den Besten der Welt. Doch was muss ich beachten auf dem Weg zu einer großartigen digitalen Customer-Experience?
Um beeindruckende digitale Erlebnisse aufzubauen, ist es wichtig zu verstehen, wer Ihre Zielgruppe ist, wo sie sich auf der Customer Journey gerade befindet und welche Inhalte sie am meisten schätzt.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor hierbei ist es, die digitale Reife Ihres Unternehmens und der Mitarbeitenden zu kennen. Wie Sie diese ermitteln und wie Customer Centricity Ihr Unternehmen vor Disuption schützt, erfahren Sie in diesem Workshop.
Das werden Sie aus der Breakoutsession mitnehmen:
Digitale Transformation in 2023: Wie Ihr Unternehmen Markenbekanntheit, E-Commerce und Innovation miteinander verknüpfen kann
Referent:innen: Stephanie Kawan und Alex Sellmeier, beide Ibexa GmbH
Wie passen Sie Ihre digitale Strategie an die Herausforderungen der Zukunft an und wie bereiten Sie sich auf 2023 vor? Erfahren Sie in dieser Breakoutsession, wie eine Digital Experience Platform (DXP) den Erfolg Ihres Unternehmens sicherstellen kann und was bei der Transformation traditioneller Verkaufsstrategien in reibungslose Kauferlebnisse zu berücksichtigen ist.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
14:50 - 15:10
Coffee Break
Coffee Talk mit Ausstellern und Sponsoren
15:10 - 15:40
Impulsvortrag + Q&A
Aus der Marketing-Analyse zum Geschäftsmodell 4.0 – Wenn Maschinenbau versucht sich zu innovieren und erstmals merkt, was Kultur ist
Erfahren Sie, wie eine Digitalisierung im Maschinenbau gelingen kann und welche Herausforderungen es dabei gibt. Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema strategische Unternehmensausrichtung und Marketing hinsichtlich Produkt und Markt.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
Ricardo Wehrbein, Aerzen Digital Systems GmbH
15:45 - 16:45
3. Breakoutsession
Marketing Excellence: Wie TRUMPF über durchgängige Messbarkeit den Umsatz steigert
Referent:innen: Katrin Jöst, TRUMPF SE + Co. KG und Lutz Klaus, Marketing ROI Experts
Vor einigen Jahren etablierte TRUMPF ein Marketing Excellence Programm mit zwei Zielen:
Im Vortrag hören Sie Erfahrungen aus der Umsetzung und Tipps zur nachhaltigen Implementierung in Unternehmenszentralen und Tochtergesellschaften.
Nie wieder Personae im B2B? Warum totgesagte länger leben! Wie B2B Unternehmen mit Mindset Personae ihr Marketing aufs nächste Level bringen.
Referent:innen: Bettina Kriegl, Vogel Communications Group GmbH & Co. KG und Franko Schulz, Vogel Corporate Solutions GmbH
Persona ist nicht gleich Persona! Gerade im B2B-Bereich gibt es einiges zu beachten.
In dieser Breakoutsession erfahren Sie alles rund um datengetriebene Personae und auf was es dabei ankommt.
Bettina Kriegl und Franko Schulz zeigen ein praktikables Vorgehen zur Zielgruppenbestimmung, Use Cases aus der Industrie und Zahlen, die Sie überzeugen werden, auf das Konzept der datenbasierten Mindset Personae zu setzen, wenn Sie erfolgreiche im B2B Marketing sein wollen.
Bend it like a Käsebrot: Warum auch B2B-Kommunikation ein Augenzwinkern braucht
Referent:innen: Lea Kaiser und David Willmes, beide SCHOTT AG
Ein High-Tech-Spezialglashersteller wie SCHOTT ist komplex. Normalerweise bleibt wenig Platz für Unterhaltung. Nicht so in der Web-Serie „The Receptionist“. Ein Blick hinter die Kulissen der Kampagne.
Worum geht‘s? Fritz Klein, gespielt von Comedy-Legende Michael Kessler, ist ein übereifriger, glasvernarrter Empfangsmitarbeiter, der SCHOTT wie kein anderer kennt. Mit einem Augenzwinkern zeigt er, was sich hinter all der Komplexität verbirgt: innovative Produkte und echte Leidenschaft für Glas.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
No cookie no cry – Gute Ad-Performance geht auch ohne Cookie Tracking
Referent: Sandro Günther, Werbeboten Media GmbH
Cookies sind im Performance Marketing immer mehr am Aussterben. 2024 will Google als letzter Player third Party Cookies nicht mehr zulassen. Cookies waren lange Zeit der heilige Gral und haben jedem Performance Marketeer geholfen, jeden Werbe Euro mit maximaler Performance einzusetzen. Und genau damit soll nun bald Schluss sein.
Aber es gibt Licht am Ende des Performance Marketing Tunnels. Wo Sie den Lichtschalter dazu finden, zeigt Ihnen der Referent in dieser Breakoutsession. Es werden technische und konzeptionelle Lösungen sowie Cases aus der Praxis gezeigt, die Sie kopieren und selbst anwenden können.
16:45 - 17:00
Coffee Break
Coffee Talk mit Ausstellern und Sponsoren
17:00 - 17:30
Impulsvortrag + Q&A
Agiles B2B Marketing bei thyssenkrupp Materials Services
Mike Kleinemaß und Yannick Fasters zeigen wie man mit agilen Arbeitsweisen den Marketing Herausforderungen in der heutigen „BANI-Welt“ begegnen kann und erläutern das Tribe-Modell bei thyssenkrupp Materials Services. Anhand von Cases zeigen sie dabei auf, welchen Mehrwert Agile Marketing im Business generieren kann.
Mike Kleinemaß, thyssenkrupp Materials Services GmbH
Yannick Fasters, thyssenkrupp Materials Services GmbH
17:30 - 17:40
Verabschiedung Tag 1
09:00 - 09:05
Opening der B2B Marketing Days 2022 - Tag 2
09:05 - 09:30
Impulsvortrag + Q&A
Reengineering Corporate Communication - Wie Marketing und Unternehmenskommunikation gemeinsam erfolgreich sein können
Der Impulsvortrag liefert zum ersten Mal die Ergebnisse einer einjährigen Forschungsarbeit des international führenden Methoden- und Strukturwissenschaftlers Uwe Seebacher. Sie erfahren, warum sich die Welt von 1-2-1 Kommunikationskanälen hin zu All-2-All (A2A) Interaktionsarenen verändert hat und warum Unternehmen und deren Manager, die diesem Umstand nicht Rechnung in Shitstorm-Tsunamis a la Titanic mit wehenden Fahnen marken- und unternehmenstechnisch Schiffbruch erleiden und untergehen werden.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
09:35 - 10:05
Panel Discussion
Reengineering Corporate Communication in der Praxis - ein Erfahrungsaustausch
Nach seinem Vortrag lädt Prof. Dr. Uwe Seebacher zu einer Panel Discussion mit hochkarätigen Gästen ein, das hochbrisante Thema auf Basis deren Erfahrungen und Standpunkten zu diskutieren und zu vertiefen:
Edelman GmbH
10:10 - 11:10
4. Breakoutsession
Mehr Erfolg mit E-Commerce: Startpunkte, Maßnahmen und Lösungen für die B2B-Praxis
Referent: Jörg Atai-Nölke, Unic AG
(Fast) alle Unternehmen investieren ins E-Commerce. Die Ausgangslage jedes Unternehmens hinsichtlich Marktanforderungen variiert stark. Gestalter:innen von E-Commerce stehen vor Fragen wie "Was ist für mein Unternehmen die geeignete Strategie?", "Welche Methoden und Konzepte eignen sich?" und "Worauf sollte ich bei der Implementierung achten?".
In dieser Breakoutsession gibt Jörg Atai-Nölke methodische Impulse und zeigt konkrete Praxis-Insights. Die Teilnehmer:innen erhalten inspirierenden Treibstoff für ihren Erfolg.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
Für Einsteiger: Sichtbarkeit für B2B Unternehmen mit Fokus auf LinkedIn
Referentin: Andrea Hartmair, C-Level Kommunikation & Ghostwriting
Welche Bedeutung hat Sichtbarkeit eigentlich für B2B Unternehmen? Welches Potenzial steckt dahinter, wie gehe ich es an und wovon lasse ich lieber die Finger? Darum geht es in dieser Breakoutsession.
Sichtbarkeit ist ein weites Feld. Die Kunst ist es, die passenden Kommunikationskanäle für das eigene Unternehmen zu wählen und sowohl mit geeigneten Influencern, aber vor allem mit den optimal aufbereiteten Kernbotschaften auf dem Markt zu brillieren. Für diesen Weg zur Sichtbarkeit gibt es hilfreiche Methoden und Best Practices, die Unternehmen schneller ans Ziel führen. Welche, erfahren Sie von Andrea Hartmair. Dabei wird in der Session ein besonderer Fokus daraufliegen, wie die Welt diesbezüglich auf LinkedIn, der derzeit weltweit beliebtesten Business Plattform, tickt.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
Social-Media als Profit-Center etablieren – UTMs als Basis für eine erfolgreiche Analyse
Referentin: Simone Bogner, Agorapulse SAS
Das Unternehmen Agorapulse hat über 3,4 Mio. international veröffentlichte Social-Media-Posts analysiert. Hierbei wurde festgestellt, dass 98 Prozent dieser Posts keine UTM-Parameter enthalten haben. Das heißt nichts anderes als Blindflug auf Social Media!
Agorapulse wollte wissen, ob der deutschsprachige Markt ähnlich tickt und hat daher 100 Social-Media-Manager:innen zu ihrem Messverhalten befragt. Auch hier konnte festgestellt werden: Nur wenige Unternehmen treffen Vorkehrungen, um die Auswirkungen ihrer Social-Media-Maßnahmen auf den Geschäftserfolg zu messen.
In dieser Breakoutsession zeigt die Referentin, wie der Grundstein für eine erfolgreiche Analyse gelegt werden kann und Social-Media-Teams ermutigen, mehr zu messen.
Ist Vertriebstraining auch Content? Oder anders gefragt: Welche Rolle spielt Marketing im Vertriebstraining?
Referent: Tyrone Smith, Seismic Software Inc.
Was ist eigentlich Marketing & Sales Alignment?
70% der Buyer Journey finden ohne den Vertrieb statt. Deshalb muss die Message sitzen, damit der Kunde genau versteht, warum er uns kaufen sollte.
Vertriebler müssen Herausforderungen und mögliche Lösungen in der Sprache der Kunden lernen. Da kommt Marketing ins Spiel!
Im Workshop zeigt der Referent, wie mit Training und Playbooks sichergestellt wird, dass die Buying Experience aus einem Guss kommt und wie dadurch mehr Umsatz generiert wird.
So geht B2B Digitalization – Die Vision von Renfert am weltweiten Markt der Dentaltechnik
Referenten: Dennis Herzing, Ibexa GmbH und Sebastian Herz, Renfert GmbH
In dieser Breakoutsession geben die Referenten einen Einblick in die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs am Beispiel des Dentaltechnik-Herstellers Renfert.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
11:10 - 11:30
Coffee Break
Coffee Talk mit Ausstellern und Sponsoren
11:35 - 12:00
Impulsvortrag + Q&A
Gib der Maschine ein Gesicht! - Eine Geschichte von Marke, Mensch & Maschinenbau.
Was kann Marke? Oder besser gefragt: Was kann Marke für Unternehmen, die keine tausenden Mitarbeiter und Millionenbudgets haben?
Die Antwort: Es kommt darauf an. Worauf?
Darauf, welche Rolle der Faktor Mensch in Ihrer Markengleichung spielt.
In diesem Impulsvortrag direkt aus der Praxis erfahren Sie:
12:05 - 13:05
5. Breakoutsession
Erfolgreiches Rebranding – mit der richtigen Strategie zum Erfolg bei Faller Packaging
Referentin: Kerstin Löffler, Faller Packaging
Viele verbinden mit dem Thema „Rebranding“ vor allem Aufwand, Gratwanderung, Risiken und Herausforderungen.
Eine Neuausrichtung kann aber auch Spaß machen, effizient sein und den Startpunkt von neuem Erfolg und Transformation darstellen.
In dem inspirierenden Best-Case von Faller Packaging erhalten Sie interessante Insights und Anregungen aus der Praxis für die Praxis:
Durch den Case wird deutlich, wie eng die Themen Marke, Transformation, Kultur und Employer Branding miteinander verbunden sind – und welche Chancen darin liegen.
Wie jeder Mitarbeitende Dank Personal Branding zum Influencer werden kann – Praxiseinblicke bei IBM
Referentin: Petra Bernhardt, IBM Deutschland GmbH
In dieser Breakoutsession zeigt Ihnen Petra Bernhardt, wie Sie Ihre Social Media Eminenz mittels Personal Branding steigern können - um sichtbarer zu sein in der Außenwelt!
Es geht insbesondere um diese Aspekte:
Nach der Breakoutsession ist jeder Teilnehmende in der Lage, seine Personal Brand zu definieren, sein Linkedin Profil zu verbessern und gute, effektive Posts zu verfassen.
Die Zukunft des digitalen B2B Marketings – Wie Sie mit Customer Centricity Ihr Business nachhaltig nach vorne bringen
Referenten: Frank Hohmeyer, kuehlhaus AG und Dominik Bader, Kentico Group
„Wer an die Nutzer denkt, wird belohnt!“. Unternehmen, die das konsequent verfolgen und ein umfassendes Nutzererlebnis über alle Touchpoints hinweg bieten, gehören zu den Besten der Welt. Doch was muss ich beachten auf dem Weg zu einer großartigen digitalen Customer-Experience?
Um beeindruckende digitale Erlebnisse aufzubauen, ist es wichtig zu verstehen, wer Ihre Zielgruppe ist, wo sie sich auf der Customer Journey gerade befindet und welche Inhalte sie am meisten schätzt.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor hierbei ist es, die digitale Reife Ihres Unternehmens und der Mitarbeitenden zu kennen. Wie Sie diese ermitteln und wie Customer Centricity Ihr Unternehmen vor Disuption schützt, erfahren Sie in diesem Workshop.
Das nehmen Sie aus der Breakoutsession mit:
Einblicke in die Statista Content Marketing Trendstudie
Referent: Jan-Frederik Ahrens, statista GmbH
An der größten Content-Studie, durchgeführt von Statista, dem Content Marketing Forum e. V. und der CMCX, nahmen Marketer aus unterschiedlichen Branchen teil.
In der Statista Content Marketing Trendstudie erhalten Sie nun wertvolle Insights von Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum:
Kundenzentrierte Produktkommunikation im B2B - Was heute schon möglich ist und uns erwartet
Referent: Gerd Laski, Contentserv Swiss GmbH
Personalisierung im B2B Marketing, Automatisierte Datenanreicherung - sind das für Sie nur viel strapazierte Schlagwörter? Wie setzen Sie das tatsächlich in die Praxis um und bieten Ihren Kunden für jeden Kontext umfassende, passgenaue Informationen?
In dieser interaktiven Breakoutsession stellt Gerd Laski Lösungsansätze vor und diskutiert diese mit Ihnen gemeinsam.
Die wichtigsten Inhalte zusammengefasst:
13:05 - 14:05
Lunch Break
Lunch Talk mit Ausstellern und Sponsoren
14:05 - 14:30
Barcamp Coffee Break
Thematische Barcamps zum Austausch & Networking
- Barcamp 1: Datenbasiertes Marketing ohne Cookies geht nicht, oder?
- Barcamp 2: Habe ich die richtigen Zutaten für B2B Storytelling?
- Barcamp 3: Fachkräftemangel kann ein Problem sein, muss es aber nicht, oder?
- Barcamp 4:
International Marketing - zentralisieren oder lokalisieren?
14:30 - 15:00
Impulsvortrag + Q&A
Mit eigener YouTube-Brand auf Erfolgskurs: Deshalb ist fischer jetzt Content Creator
So hat fischer mit einer neuen Marke Reichweite für ihre Produkte generiert, ihr Know-How transportiert und fischer ein neues Gesicht gegeben.
Auf dieser Reise hat die fischer Group viel gelernt. Moritz Lewin teilt seine Erfahrungen. Seid mutig für neue Wege!
15:00 - 15:10
Gewinnspiel
15:10 - 15:15
Goodbye B2B Marketing Days 2022
So werden Sie Referent:in auf den B2B Marketing Days
Sie sind Marketer in der Industrie und möchten Ihr Marketing Projekt in Zukunft vorstellen oder an einer marconomy Veranstaltungen gemeinsam mit anderen Marketingverantwortlichen an Ihrem Projekt arbeiten? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Copyright © 2024 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de